Die Klasse der Amphibien an der PUG

Die Schülerinnen und Schüler der 5b haben ein spannendes Projekt gestartet: Im Rahmen des Programms "Schule der Zukunft" betreut die Klasse für ein Halbjahr ein Aquarium in ihrem Klassenraum, in dem zwei Kammmolche wohnen. Dieses Projekt bietet den Kindern eine einzigartige Gelegenheit, die faszinierende Welt der Amphibien hautnah zu erleben und zu erforschen.

Ein wichtiger Bestandteil des Projekts ist die Pflege der Kammmolche. Die Kinder lernen, wie man die Tiere richtig füttert und das Wasser im Aquarium wechselt. Dies fördert nicht nur das Verantwortungsbewusstsein, sondern auch das Verständnis für die Bedürfnisse von Lebewesen in ihren jeweiligen Lebensräumen.

Begleitet wird das Projekt von der "Biologischen Station Haus Bürgel". Eine Mitarbeiterin der Station kommt regelmäßig zu verschiedenen Terminen in die Klasse und arbeitet mit den Kindern zu den Themen Ernährung, Lebensraum und Fortpflanzung der Amphibien. Diese Expertenbesuche sind nicht nur informativ, sondern auch interaktiv, sodass die Schülerinnen und Schüler viele spannende Erkenntnisse gewinnen können. Durch die Verbindung von Theorie und Praxis im naturwissenschaftlichen Unterricht zum Thema "Tiere in ihren Lebensräumen" wird das Wissen über die Bedeutung und den Schutz von Amphibien nachhaltig vermittelt. Parallel dazu erstellen die Schülerinnen und Schüler eine Amphibienmappe. In dieser Mappe verfassen sie kleine Berichte über ihre Beobachtungen und Erlebnisse mit den Kammmolchen. 

Ein großes Dankeschön an die "Biologische Station Haus Bürgel" für die großartige Unterstützung und ihr Engagement!

Neue Nachrichten

konnte dort die damalige Bläserklasse 6 erleben, die gemeinsam mit der renommierten Posaunistin Shannon Barnett progressive und groovende Musik zur Aufführung brachte.

mehr

In der Projektwoche der Peter-Ustinov-Gesamtschule haben Schülerinnen und Schüler eine Woche lang mit der Künstlerin Vanessa Stratmann von der Kunstschule Monheim am Rhein die…

mehr

10.07.2025

 

Neues Gebäude bietet Platz für moderne Mensa, Unterrichtsräume und Sporthalle

 

mehr
Telefon E-Mail

Anliegen und Anfragen beantworten wir gerne per E-Mail:
[E-Mail]sekretariat@gesamtschule.monheim.de

Gymnasiale Oberstufe:
[E-Mail]oberstufensekretariat@gesamtschule.monheim.de

Kontakt-formular Sprech-stunden

Anliegen und Anfragen beantworten wir gerne telefonisch:
Telefon: 02173 951-4311

Gymnasiale Oberstufe:
Telefon: 02173 951-4371

Close
Close
Nach oben