Exkursion zum Arithmeum im Forschungsinstitut für diskrete Mathematik der Universität zu Bonn

Unser Mathe-LK hatte am 08.01.2025

einen sehr interessanten und informativen Tag im Arithmeum in Bonn. Nach einer kurzen Einführung über die Entstehung erster Zählsysteme -bevor es die uns heute bekannten arabischen Ziffern überhaupt gab, wurden uns zunächst zahlreiche diverse altertümliche Rechenmaschinen gezeigt und deren mechanische Funktionsweise erläutert. Dabei handelte es sich teilweise um bis zu 200 Jahre alte Originale sowie um Nachbauten von Rechenmaschinen, die z.B. bereits Kepler für seine Berechnungen verwendet hat.

Anschließend durften wir in einem Workshop das Rechnen mit einem Rechentisch ausprobieren. Damalige Rechenmeister haben damit unter anderem Händlern bei Geschäften in anderen Währungen unterstützt. Bis ins 17. Jahrhundert konnte der Großteil der Bevölkerung weder simple Additions- noch Multiplikationsaufgaben lösen. Aus dieser Zeit stammen die heute noch gebräuchlichen Ausdrücke „über den Tisch ziehen“ oder „Bankrott“.

Wir bedanken uns für die finanzielle Unterstützung seitens des Fördervereines unserer Schule für unsere Exkursion. Der Tag hat allen Beteiligten viel Freude an der Mathematik bereitet!

Der Mathe-LK von Herrn Gutmann

Neue Nachrichten

konnte dort die damalige Bläserklasse 6 erleben, die gemeinsam mit der renommierten Posaunistin Shannon Barnett progressive und groovende Musik zur Aufführung brachte.

mehr

In der Projektwoche der Peter-Ustinov-Gesamtschule haben Schülerinnen und Schüler eine Woche lang mit der Künstlerin Vanessa Stratmann von der Kunstschule Monheim am Rhein die…

mehr

10.07.2025

 

Neues Gebäude bietet Platz für moderne Mensa, Unterrichtsräume und Sporthalle

 

mehr
Telefon E-Mail

Anliegen und Anfragen beantworten wir gerne per E-Mail:
[E-Mail]sekretariat@gesamtschule.monheim.de

Gymnasiale Oberstufe:
[E-Mail]oberstufensekretariat@gesamtschule.monheim.de

Kontakt-formular Sprech-stunden

Anliegen und Anfragen beantworten wir gerne telefonisch:
Telefon: 02173 951-4311

Gymnasiale Oberstufe:
Telefon: 02173 951-4371

Close
Close
Nach oben