Jugendberufshilfe

Jugendberufshilfe

Die Jugendberufshilfe ist Teil der Jugendberatung und bildet einen Schwerpunkt in der Beratungstätigkeit

Seit Anfang der 50er Jahre ist sie traditionell ein Kernbereich der Jugendsozialarbeit. Eine Vielzahl von Qualifizierungsprogrammen zur Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit durch Bund, Land und Kommunen ist seitdem entwickelt worden. Unabhängig von sozialer Herkunft, Bildungsabschluss und den Konjunkturen des Arbeitsmarktes benötigen junge Menschen Unterstützung beim Einstieg in das Arbeitsleben. Einzelfallhilfe und Gruppenarbeit schaffen die Voraussetzungen für die Auseinandersetzung mit diesem Lebensabschnitt und Jugendberufshilfe leistet Unterstützung junger Menschen beim Übergang an der ersten Schwelle: Schule – Ausbildung und an der zweiten Schwelle: Ausbildung – Beruf.

Der Bereich Jugendberufshilfe der Jugendberatung umfasst folgende Beratungsangebote:

  • Information zu Schulen/ Ausbildung/ Beruf
  • Vermittlung und Begleitung zu berufsorientierenden Fachdiensten
  • Unterstützung bei der Berufsfindung
  • Erarbeitung von realistischen Berufsperspektiven/ Bildungsstrategien
  • Informationen über Angebote/ Projekte/ Qualifizierungsmaßnahmen mit Unterstützung der Berufsberatung der Arbeitsagentur
  • Hilfe bei der Suche nach Ausbildungs- und Praktikumsplätzen
  • Internetrecherche nach Ausbildungsplätzen und Arbeitsstellen
  • Hilfen beim Fertigen von Lebensläufen sowie Bewerbungsschreiben
  • Tipps zu Vorstellungsgesprächen, Finanzierungshilfen, Konfliktsituationen in Schule, Ausbildung, Beruf

Das Jugendberufshilfeangebot findet nur zum Teil in der Beratungseinrichtung statt. Die Jugendberatung führt ebenso Vor-Ort-Angebote an verschiedenen weiterführenden Schulen durch. Weitere Informationen zur Jugendberatung finden Sie [extern]hier.

[E-Mail]E-Mail: Frau Frenz

 

Telefon E-Mail

Anliegen und Anfragen beantworten wir gerne per E-Mail:
[E-Mail]sekretariat@gesamtschule.monheim.de

Gymnasiale Oberstufe:
[E-Mail]oberstufensekretariat@gesamtschule.monheim.de

Kontakt-formular Sprech-stunden

Anliegen und Anfragen beantworten wir gerne telefonisch:
Telefon: 02173 951-4311

Gymnasiale Oberstufe:
Telefon: 02173 951-4371

Close
Close
Nach oben