Nachhaltigkeits-Challenge zwischen Wiener Neustadt und Monheim am Rhein

Schülerinnen und Schüler aus beiden Städten haben ein Jahr lang Projekte entwickelt, um die Welt ein Stückchen nachhaltiger zu gestalten

Insektenhotels bauen, Klimabäume pflanzen oder Weltläden unterstützen. Diese und weitere Projekte wurden von den Schülerinnen und Schülern der Monheimer Peter-Ustinov-Gesamtschule sowie der Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Wiener Neustadt umgesetzt. Hintergrund der geballten Nachhaltigkeitsarbeit war ein Wettbewerb zwischen den beiden Partnerschulen, der in diesen Tagen in Monheim am Rhein nach einem Jahr ein erfolgreiches Ende fand.

Gegenseitig präsentierten sich die Schülerinnen und Schüler beider Schulen ihre Ergebnisse im Zuge des Rathausbesuchs, dem auch Bürgermeister Daniel Zimmermann beiwohnte. Er bedankte sich bei den Jugendlichen und jungen Erwachsenen für den Einsatz und entschied, dass weder die eine noch die andere Schule den Sieg davontragen solle. „Gewonnen hat an dieser Stelle ganz klar die Nachhaltigkeit“, so Zimmermann, der es interessant fand, dass sich die Schülerinnen und Schüler nicht nur mit den ökologischen Aspekten der Nachhaltigkeit auseinandergesetzt haben.

Second-Hand-Bazar und Müllsammelaktionen

Die PUG beispielsweise hat Unternehmensbesuche organisiert, Exkursionen nach Berlin und Ausschwitz geplant und umgesetzt sowie eigene Müllsortierstationen an den Schulen eingerichtet. Die österreichischen Schülerinnen und Schüler standen dem Ideenreichtum in nichts nach, sie haben beispielsweise einen Second-Hand-Bazar ins Leben gerufen, Müllsammelaktionen und einzelne Upcycling-Aktionen organisiert.

Das Thema Nachhaltigkeit ist an beiden Schulen nicht neu. Die PUG ist seit 2020 ausgezeichnete Fairtrade-Schule, im vergangenen Jahr wurde sie zudem als Schule der Zukunft ausgezeichnet. Und auch in Wiener Neustadt schreibt man Nachhaltigkeit seit jeher groß, organisiert unter dem Label „Change it“ nachhaltige Projekte, darunter einen Zukunftsgarten und ein Werbevideo für nachhaltige Produktideen.

Köln, Düsseldorf und Monheim am Rhein

Noch bis Freitag bleiben die Schülerinnen und Schüler der Wiener Neustädter Schule in Monheim am Rhein zu Gast. Neben Stadtführungen mit Monguides und Rundfahrten mit den autonomen Bussen stehen Besuche der Nachbarstädte Köln und Düsseldorf auf dem Programm. Dort werden sowohl der Dom, als auch der Fernsehturm erklommen, Stadtführungen angeboten und Museen angesteuert.

Nachrichtendienst der Stadt Monheim am Rhein

Herausgeber: Der Bürgermeister

Redaktion: Tanja Bamme (Öffentlichkeitsarbeit und Bürgerschaftsbeteiligung) Telefon +49 2173 951-1590 Telefax +49 2173 951-25-1590 [E-Mail]redaktion@monheim.de [extern]www.monheim.de

 


NACHHALTIGKEITS- CHALLENGE MIT UNSER PARTNERSCHULE – HAK HAS WIENER NEUSTADT

10.04.2024

CHANGE IT

Seit einigen Jahren herrscht zwischen der Peter Ustinov Gesamtschule und der HAK HAS Wiener Neustadt eine aktive und sehr produktive Schulpartnerschaft. Jedes Jahr finden Besuche und Gegenbesuche statt. Wir freuen uns jedes Jahr auf diesen Austausch, wir besuchen lieb gewonnene Freunde und Freunde kommen zu uns. Die Partnerschaft ist uns sehr ans Herz gewachsen und der kulturelle Austausch ist für beide Schulgemeinden aus unserer Sicht ein großer Gewinn.

Bei unserem letzten Besuch im Dezember 2023 in Wiener Neustadt ist die Idee entstanden ein länderübergreifendes Nachhaltigkeitsprojekt (CHANGE IT) zu starten. Ein Jahr werden Projekte von beiden Schulen durchgeführt. Mit diesem Ansatz „Nachhaltiges Handeln“ sollen auch für nachfolgende Generationen Umweltbedingungen geschaffen werden, die ein Leben auf unserem Planeten lebenswert machen. Auch Schulen können durch lokale Nachhaltigkeitsprojekte einen Beitrag dazu leisten.

Am27.02.2024 hat uns unsere Partnerschule herausgefordert unter dem Motto „Schlag die PUG“.

Im Sinne eines positiven Wettbewerbs fordert die HAK Wr. Neustadt die Peter Ustinov Gesamtschule in Monheim heraus: „Wir wollen ab 01.3.2024 ein Jahr lang mehr nachhaltige Projekte initiieren als unsere Partnerschule!“

Meine lieben Freunde, wir nehmen die Herausforderung sehr gerne an unter dem Motto „Schlag die HAK“. Natürlich wird es kein Cordoba 78 geben (das war der vorletzte Fußballsieg, Österreich Deutschland). Zugegeben können wir uns nicht sicher sein, denn wir haben mit der HAK einen sehr starken Player.

Die Peter-Ustinov-Gesamtschule nimmt die Herausforderung sehr gerne an. Wir wollen natürlich ab dem 01.03.2024 ein Jahr lang mehr nachhaltige Projekte initiieren als unsere Partnerschule.

[extern]Nachhaltigkeit-Challenge mit Partnerschule - HAK HAS Wiener Neustadt

Schirmherr dieser länderübergreifenden CHALLENGE ist unser Bürgermeister Daniel Zimmermann. 

Nach einem Jahr werden die Projekte beim Besuch unserer Partnerschule im Rathaus von Monheim vorgestellt und der Sieger gekürt.

Natürlich wird es nur Sieger der Herzen geben können! Wir freuen uns mit unseren Freunden auf eine spannende Challenge mit vielen tollen Projekten.



Baumpflanzung im Knipprather Wald

10.04.2024

 

Schüleraustausch der Q1 zwischen der Handelsakademie (HAK) in Wiener Neustadt und der Peter Ustinov Gesamtschule 

Der Schüleraustausch zwischen der Peter Ustinov Gesamtschule und unserer Partnerschule HAK in Wiener Neustadt besteht bereits seit mehreren Jahren und wir freuen uns jedes Jahr auf einen Besuch und neue Erlebnisse.

Da uns an der PUG die 17 Nachhaltigkeitsziele wichtig sind, haben wir dieses Jahr die 17 SDGs in den Focus unseres Schüleraustauschs gestellt. 

Wir besuchten das Aquazoo in Düsseldorf und nahmen an dem Seminar „Prima Klima?“ teil. Dabei wurde uns die Unterwasserwelt als Lebensraum für zahlreiche Tiere und Pflanzen gezeigt und uns vor Augen geführt, wie gefährdet diese einzigartige Lebenswelt aufgrund der Erderwärmung und Verschmutzung ist.

Um den Gedanken der Nachhaltigkeit zu vertiefen, pflanzten wir auch gemeinsam mit unseren österreichischen Freunden im Klimawald der Stadt Monheim einen Baum, der unsere gemeinsame Zusammenarbeit an nachhaltigen Themen kennzeichnen soll. Dabei handelt es sich um ein Kooperationsprojekt zwischen der Stadt Monheim am Rhein und El Gercero in Kolumbien, um die Regenwaldflächen aufzuforsten. 

Wir als PUG starten mit dieser Aktion die Nachhaltigkeitschallange mit der HAK, um viele tolle Projekte zu gestalten, die sich mit den globalen Nachhaltigkeitszielen auseinandersetzen.

Telefon E-Mail

Anliegen und Anfragen beantworten wir gerne per E-Mail:
[E-Mail]sekretariat@gesamtschule.monheim.de

Gymnasiale Oberstufe:
[E-Mail]oberstufensekretariat@gesamtschule.monheim.de

Kontakt-formular Sprech-stunden

Anliegen und Anfragen beantworten wir gerne telefonisch:
Telefon: 02173 951-4311

Gymnasiale Oberstufe:
Telefon: 02173 951-4371

Nach oben