Städtepartnerschaft Türkei

Die BILGIN zu Besuch in Monheim

06.04.25

Zum wiederholten Male durften wir am 06.04.25 unsere Freunde und Freundinnen von der BILGIN-Schule aus Atasehir (Istanbul) in Monheim begrüßen. Nach der Ankunft wurden sie herzlich in der PUG empfangen. Ein selbstgemachtes Buffet, das von den gastgebenden Familien vorbereitet wurde, bot den perfekten Rahmen für das herzliche Wiedersehen. Der Rest des Tages wurde in den Gastfamilien für erste gemeinsame Aktivitäten genutzt.

Am Montag stand ein Besuch des Urban Gardening Projekts Carls Garten auf dem Programm. Die Schülerinnen und Schüler erhielten eine informative Führung und viele interessante Hintergrundinformationen zum Projekt. Bei Getränken und einem gemütlichen Beisammensein konnten sich die Teilnehmenden austauschen und das sonnige Wetter genießen. Nach dem gemeinsamen Mittagessen nutzte die Gruppe den Nachmittag, um Köln zu erkunden. Im Fokus standen hier natürlich Dom und Rhein, aber auch das große Shoppingangebot wurde ausgiebig genutzt.  

Der Dienstag war einem Projekttag in der Schule gewidmet. Im Mittelpunkt standen Präsentationen der Schülerinnen und Schüler zum Thema Urban Gardening, mit besonderem Fokus auf das Thema Wasserversorgung. Im Anschluss fand ein Workshop zur Ausstellung Planet Ozean statt, der als Vorbereitung auf den Besuch der Ausstellung diente.

Am Mittwoch besuchte die Gruppe die beeindruckende Ausstellung Planet Ozean im Gasometer Oberhausen. Eine spannende Rallye durch die Ausstellung bot eine interaktive Auseinandersetzung mit den Inhalten. Danach ließ die Gruppe den Tag bei einem gemeinsamen Mittagessen ausklingen.

Am Donnerstag wurde die Projektarbeit abgeschlossen. Hier wurden vor allem Ideen für einen nachhaltigen Umgang mit Wasser im (Schul)- Alltag gesammelt und in kleinen Video-Clips festgehalten. Im Anschluss unternahmen die Teilnehmenden einen Ausflug nach Düsseldorf, wo sie weitere Eindrücke von der Region sammeln konnten.

Am Freitag hieß es Abschied nehmen. Nach einer herzlichen Verabschiedung machten sich die Schülerinnen und Schüler auf den Weg zum Flughafen Richtung Türkei.

Wie jedes Jahr war das Austauschprojekt eine bereichernde Erfahrung für alle Beteiligten. Es ermöglichte nicht nur neue Einblicke in das Thema Nachhaltigkeit und Urban Gardening, sondern auch wertvolle interkulturelle Begegnungen.

20.04.24 Austausch Partnerschule Ihsan Kursunoglu Ortaokulu

Die Türkische Folkloretanz AG der PUG unter der Leitung von Melisa Özercan wurde von unserer Partnerschule, der Ihsan Kursunoglu Ortaokulu zum türkischen Kinderfest eingeladen.

Dieser findet traditionell jährlich am 23. April statt und erinnert an den Tag der ersten Parlamentsgründung durch Atatürk. 

Also starteten die Gruppe am Samstag 20.04.24 mit elf motivierten Tänzerinnen des 6. Und 7. Jahrgangs und Frau Franke, Herrn Peschla und natürlich Frau Özercan in die Türkei. 

Unterstützt wurde der Austausch durch die Deutsch-Türkische Jugendbrücke und Erasmus Plus. 

Wir wurden herzlich von den Gasteltern, einigen Lehrkräften und dem Schulleiter Ali Salk in Empfang genommen. 

Natürlich wurde uns am Anfang die Schule gezeigt und wir konnten erfahren, wie Schule und Schulleben in der Türkei funktionieren. 

Während der ganzen Woche hindurch wurden wir mit einem bunten Kultur- und Freizeitprogramm versorgt. Unter anderem konnten wir den großen Camluca Fernsehturm besichtigen, die blaue Moschee, die berühmten Taksim- und Fatih- Viertel und den großen Bazar. 

Neben einer obligatorischen Bosporus-Bootstour wurde uns noch der historische Untergrund von Istanbul gezeigt: Ein Besuch in einer antiken Zisterne sorgte für eine willkommene Abkühlung in den kühlen Gemäuern. 

Ebenso konnten wir die gesamte Türkei und ihre Sehenswürdigkeiten kennenlernen: und zwar im Miniaturk – Miniaturepark. 

Am Mittwoch dann stand das große Kinderfest auf dem Programm. Die ganze Schule war auf den Beinen und es wurde ein buntes Programm aus Tanzaufführgen und Spielen geboten. Unsere Schülerinnen durften ihren Tanz vor der gesamten Schulgemeinschaft samt Eltern präsentieren und haben einen wunderbaren Auftritt abgeliefert. 

Der Abschied nach einer spannenden Woche fiel allen schwer, konnte aber mit der Aussicht auf den Gegenbesuch unserer türkischen Gastgeber etwas erleichtert werden.

Das Erasmus-Plus Programm und die Deutsch-Türkische Jugendbrücke haben den Schülerinnen einen wichtigen interkulturellen Austausch ermöglicht, und es wurde allen Beteiligten klar, wie wertvoll eine solche internationale Zusammenarbeit zweier Schulen ist. Wir freuen uns auf die Fortsetzung des Projekts und auf weitere Austausche. 


Telefon E-Mail

Anliegen und Anfragen beantworten wir gerne per E-Mail:
[E-Mail]sekretariat@gesamtschule.monheim.de

Gymnasiale Oberstufe:
[E-Mail]oberstufensekretariat@gesamtschule.monheim.de

Kontakt-formular Sprech-stunden

Anliegen und Anfragen beantworten wir gerne telefonisch:
Telefon: 02173 951-4311

Gymnasiale Oberstufe:
Telefon: 02173 951-4371

Close
Close
Nach oben