Gedenken an die Novemberpogrome in Monheim 2023

Auch in diesem Jahr versammelten sich anlässlich des Gedenkens an die Novemberpogrome vom 9. November 1938 die Vertreter der Stadt

Bürger*innen sowie Schüler*innen Monheims in der evangelischen Altstadtkirche am Kradepohl. In diesem Jahr standen nicht nur die Ereignisse der Pogrome von 1938, sondern auch die aktuellen Geschehnisse in Israel im Vordergrund.

Begleitet wurde die Veranstaltung auch den dem Projektkurs Geschichte der Q1 „Vergangenheit-Das war doch gestern?“ unserer Schule, der Textpassagen aus dem Buch von Margot Friedländer „Ich tue es für euch – Was wir von einer hundertjährigen Holocaustüberlebenden über Vergebung, Hoffnung und Toleranz lernen können“ vortrug, um aufzuzeigen, wie wichtig das vorurteilsfreie Miteinander in einer vielfältigen Gesellschaft ist.

Zum Schluss der Veranstaltung fand am Kradepohl die Kranzniederlegung im stillen Gedenken statt.

  

Ich danke den Schüler*innen für ihren Vortrag und ihr Engagement.

Magdalena Vogt

 

Neue Nachrichten

am Samstag, dem 02.12.2023 in der Zeit von 10.00 – 13.00 Uhr findet der diesjährige Tag der offenen Tür der…

mehr

an der Peter-Ustinov-Gesamtschule

mehr

Auch in diesem Jahr versammelten sich anlässlich des Gedenkens an die Novemberpogrome vom 9. November 1938 die Vertreter…

mehr
Telefon E-Mail

Anliegen und Anfragen beantworten wir gerne per E-Mail:
[E-Mail]sekretariat@gesamtschule.monheim.de

Gymnasiale Oberstufe:
[E-Mail]oberstufensekretariat@gesamtschule.monheim.de

Kontakt-formular Sprech-stunden

Anliegen und Anfragen beantworten wir gerne telefonisch:
Telefon: 02173 951-4311

Gymnasiale Oberstufe:
Telefon: 02173 951-4371

Nach oben