Insektenhotels bauen, Klimabäume pflanzen oder Weltläden unterstützen. Diese und weitere Projekte wurden von den Schülerinnen und Schülern der Monheimer Peter-Ustinov-Gesamtschule sowie der Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Wiener Neustadt umgesetzt. Hintergrund der geballten Nachhaltigkeitsarbeit war ein Wettbewerb zwischen den beiden Partnerschulen, der in diesen Tagen in Monheim am Rhein nach einem Jahr ein erfolgreiches Ende fand.
Gegenseitig präsentierten sich die Schülerinnen und Schüler beider Schulen ihre Ergebnisse im Zuge des Rathausbesuchs, dem auch Bürgermeister Daniel Zimmermann beiwohnte. Er bedankte sich bei den Jugendlichen und jungen Erwachsenen für den Einsatz und entschied, dass weder die eine noch die andere Schule den Sieg davontragen solle. Gewonnen hat an dieser Stelle ganz klar die Nachhaltigkeit, so Zimmermann, der es interessant fand, dass sich die Schülerinnen und Schüler nicht nur mit den ökologischen Aspekten der Nachhaltigkeit auseinandergesetzt haben.
Second-Hand-Bazar und Müllsammelaktionen
Die PUG beispielsweise hat Unternehmensbesuche organisiert, Exkursionen nach Berlin und Ausschwitz geplant und umgesetzt sowie eigene Müllsortierstationen an den Schulen eingerichtet. Die österreichischen Schülerinnen und Schüler standen dem Ideenreichtum in nichts nach, sie haben beispielsweise einen Second-Hand-Bazar ins Leben gerufen, Müllsammelaktionen und einzelne Upcycling-Aktionen organisiert.
Das Thema Nachhaltigkeit ist an beiden Schulen nicht neu. Die PUG ist seit 2020 ausgezeichnete Fairtrade-Schule, im vergangenen Jahr wurde sie zudem als Schule der Zukunft ausgezeichnet. Und auch in Wiener Neustadt schreibt man Nachhaltigkeit seit jeher groß, organisiert unter dem Label „Change it“ nachhaltige Projekte, darunter einen Zukunftsgarten und ein Werbevideo für nachhaltige Produktideen.
Köln, Düsseldorf und Monheim am Rhein
Noch bis Freitag bleiben die Schülerinnen und Schüler der Wiener Neustädter Schule in Monheim am Rhein zu Gast. Neben Stadtführungen mit Monguides und Rundfahrten mit den autonomen Bussen stehen Besuche der Nachbarstädte Köln und Düsseldorf auf dem Programm. Dort werden sowohl der Dom, als auch der Fernsehturm erklommen, Stadtführungen angeboten und Museen angesteuert.
Nachrichtendienst der Stadt Monheim am Rhein
Herausgeber: Der Bürgermeister
Redaktion: Tanja Bamme (Öffentlichkeitsarbeit und Bürgerschaftsbeteiligung) Telefon +49 2173 951-1590 Telefax +49 2173 951-25-1590 redaktion@monheim.de
www.monheim.de