Klimawandel als Ursache für Migration am Beispiel des Senegal

ein Workshop mit Frau Mpasios

 

Am 08.04.2025 besuchte Frau Edith Mpasios, eine Bildungsreferentin des „Eine Welt Netz“ NRW, die Peter-Ustinov-Gesamtschule, um mit den Schüler‘innen der Leistungskurse der Q2 einen Workshop zum Thema Migration und Klimawandel am Beispiel des Senegal durchzuführen. Die Schüler’innen setzen sich zunächst mit der Entwicklung des Senegal auseinander und arbeiteten die Herausforderungen heraus, denen sich die Bevölkerung des Landes insbesondere im Hinblick auf den Klimawandel gegenübersieht. Abschließend suchte man gemeinsam nach Strategien, mit denen die Folgen des Klimawandels im Senegal bekämpft werden könnten, um den Menschen eine Perspektive vor Ort bieten.

Wir bedanken uns herzlich bei Frau Mpasios für ihren engagierten Besuch und die Einblicke in Land und Leute, die über die Problemattiken im Senegal hinausgingen. Sie zeigte sich sehr nahbar und es war nicht zu übersehen, mit wie viel Herzblut sie sich für ihren Kontinent einsetzt. Insbesondere ihre persönlichen Erfahrungen bewegten unsere Schüler’innen und riefen wiederholt Staunen hervor. Wir hoffen sehr, Frau Mpasios noch einmal bei uns begrüßen zu dürfen.

Annette Beierle

Jahrgangsstufenleitung Q2

Neue Nachrichten

konnte dort die damalige Bläserklasse 6 erleben, die gemeinsam mit der renommierten Posaunistin Shannon Barnett progressive und groovende Musik zur Aufführung brachte.

mehr

In der Projektwoche der Peter-Ustinov-Gesamtschule haben Schülerinnen und Schüler eine Woche lang mit der Künstlerin Vanessa Stratmann von der Kunstschule Monheim am Rhein die…

mehr

10.07.2025

 

Neues Gebäude bietet Platz für moderne Mensa, Unterrichtsräume und Sporthalle

 

mehr
Telefon E-Mail

Anliegen und Anfragen beantworten wir gerne per E-Mail:
[E-Mail]sekretariat@gesamtschule.monheim.de

Gymnasiale Oberstufe:
[E-Mail]oberstufensekretariat@gesamtschule.monheim.de

Kontakt-formular Sprech-stunden

Anliegen und Anfragen beantworten wir gerne telefonisch:
Telefon: 02173 951-4311

Gymnasiale Oberstufe:
Telefon: 02173 951-4371

Close
Close
Nach oben