Schulhofaktion

"Zusammen bunter!"

Am Dienstag, den 01.04.2025 besuchte uns im Rahmen der "Internationalen Wochen gegen Rassismus" die Kunstschule Monheim für eine Pausenhof-Aktion. Diese fand unter dem Motto "Zusammen bunter!" statt.

Die Kunstschule lud die Schülerinnen und Schüler dazu ein, eine Antwort auf die Frage "Was verbindet dich mit anderen?" zu gestalten. Künstlerinnen der Kunstschule waren während der Aktion anwesend, um zu erklären, wie man aktiv an der Aktion teilnehmen konnte. Die Kunstschule baute dafür einen großen Metallkubus auf den Pausenhof auf und stellte allen Interessierten Papier und bunte Stifte zur Verfügung. Mit diesem Material konnten Schülerinnen und Schüler sich kreativ einbringen und aufschreiben, was sie mit anderen Menschen verbindet. Die Antworten wurden anschließend an den Metallkubus geheftet.

Die Aktion fand großen Anklang und die entstandenen Antworten waren so bunt und vielfältig wie unsere Schülerschaft selbst.  "Zusammen bunter!" hat gezeigt, wie wichtig solche Aktionen sind, um die Schulgemeinschaft zusammenzubringen und Aufklärungsarbeit zur Sensibilisierung für Diskriminierung an Schulen langfristig zu etablieren. 

Vielen Dank an die Kunstschule Monheim für diese tolle Aktion in den Internationalen Wochen gegen Rassismus!

Beste Grüße,

Alexander Hippler
 


 

Neue Nachrichten

konnte dort die damalige Bläserklasse 6 erleben, die gemeinsam mit der renommierten Posaunistin Shannon Barnett progressive und groovende Musik zur Aufführung brachte.

mehr

In der Projektwoche der Peter-Ustinov-Gesamtschule haben Schülerinnen und Schüler eine Woche lang mit der Künstlerin Vanessa Stratmann von der Kunstschule Monheim am Rhein die…

mehr

10.07.2025

 

Neues Gebäude bietet Platz für moderne Mensa, Unterrichtsräume und Sporthalle

 

mehr
Telefon E-Mail

Anliegen und Anfragen beantworten wir gerne per E-Mail:
[E-Mail]sekretariat@gesamtschule.monheim.de

Gymnasiale Oberstufe:
[E-Mail]oberstufensekretariat@gesamtschule.monheim.de

Kontakt-formular Sprech-stunden

Anliegen und Anfragen beantworten wir gerne telefonisch:
Telefon: 02173 951-4311

Gymnasiale Oberstufe:
Telefon: 02173 951-4371

Close
Close
Nach oben