Am Samstag,08.11.2025 fand im neuen Forum der Peter Ustinov Gesamtschule das erste Cologne- Concert-Brass Herbstkonzert& und Workshop mit Schülern der weiterführenden Schulen von Monheim und Langenfeld statt. Die Musiker und Schüler*innen begeisterten mit Filmmusik das Publikum.
Aaliyah steckt das Mundstück auf ihre Posaune, Tusem rückt die Noten zurecht, Matteo und Jayden lauschen konzentriert den Anweisungen des Dirigenten. Bei Takt 29 geht es los und es erklingt die Melodie der Europahymne als Jana auf ihrer Flöte die ersten Töne spielt.
Wir befinden uns mitten in einem Musik-Workshop, der am Samstag im Forum der Peter-Ustinov-Gesamtschule angeboten wird. Aus den Reihen der Kinder- und Jugendorchester der Stadt Monheim hatten sich neun interessierte junge Musikerinnen und Musiker der Ulla-Hahn-Gesamtschule, des Otto-Hahn-Gymnasiums, der Peter-Ustinov-Gesamtschule und des Kopernikus-Realschule zu diesem Workshop angemeldet und nun werden gemeinsam mit erfahrenen Instrumentalisten des gastierenden Orchesters zwei Stücke einstudiert, die später im Konzert erklingen sollen.
„Bei Takt 63 beginnen die unteren Stimmen ganz leise im Piano und steigern dann langsam die Laustärke“, erklärt Dirigent Heinrich Schmidt, hebt den Taktstock und schon werden die Instrumente angesetzt, um die Töne in der erbetenen Weise umzusetzen. Hier wird der Stimmzug des Instrumentes neu justiert, dort mit dem Bleistift ein Vorzeichen auf dem Notenblatt eingekreist, für die Pauke werden die passenden Schlägel getestet und zwischendurch gibt ein Schluck aus der Wasserflasche neue Energie.
Routiniert drücken Mathilda und Clara die Klappen ihrer Instrumente. Mit Klarinette und Saxophon unterstützen sie heute die eigentlich ausschließlich mit Blechblasinstrumenten und Schlagwerk ausgestattete Brass Band und es klingt, als hätten sie schon häufig mit geprobt. Dabei sitzen sie an diesem Nachmittag zum ersten Mal in dieser Formation zusammen.
Ganz hinten sprechen Jonas und Theo mit den Schlagzeugern ab, wer welches der vielen aufgebauten Instrumente bedienen soll. Die Aufregung merkt man ihnen nicht an, als sie die ersten Schläge auf die kleine Trommel setzen und Glockenspiel und Pauken zum Klingen bringen.
Das im Sommer neu eingeweihte Forum der Peter-Ustinov-Gesamtschule ist am Samstagabend dann schließlich gut gefüllt als das Konzert um 19 Uhr beginnt. Die Brass Band ‚Cologne Concert Brass‘ (CCB) ist zu Gast in der Peter-Ustinov-Gesamtschule und die mit den Kindern einstudierten Stücke sind Teil des Konzertprogramms, das die große Bandbreite der musikalischen Möglichkeiten einer Brass Band präsentiert.
Die für die olympischen Spiele 1984 komponierte Olympic Fanfare macht den Anfang und mit Cornetten und Posaunen werden tatsächlich Fanfarenklänge erzeugt, die einen würdigen Beginn für diesen besonderen Abend bilden. Stephan Brunner zeigt anschließend bei dem Stück ‚Better World‘ am Euphonium, welche musikalischen Möglichkeiten in seinem Instrument stecken und den staunenden Blicken des Publikums ist anzumerken, dass sie eine solche Variabilität und Schnelligkeit auf diesem großen Instrument nicht erwartet haben. Das Finale der Suite No. 3 des Komponisten Pjotr Iljitsch Tschaikowski wurde eigens von Hornist und Bandmitglied Ruben Schmidt für Brass Band arrangiert und bildet den klassischen Abstecher des Programms, bevor es gegen Ende des 1. Konzertteils mit ‚On a roll‘ rockig wird und man hier und da Füße mitwippen sieht.
Es entsteht eine kleine Pause und kurz wird es wuselig auf der Bühne, als endlich die Schülerinnen und Schüler ihre Plätze zwischen den Musikern der Band auf der Bühne einnehmen und das gemeinsame Stück ‚Fanfare and Flourishes‘ erklingt. Konzentriert werden die Instrumente angesetzt und es erklingen die zuvor einstudierten Klänge. Tosender Applaus ist der verdiente Lohn.
In einer Pause können sich die Musizierenden und das Publikum ausgiebig stärken, denn Oberstufenschülerinnen haben Getränke und kleine Snacks vorbereitet, die dankbar angenommen werden, um mit frischer Kraft den 2. Konzertteil bestreiten zu können.
Und das ist auch nötig, denn nun sollen Drachen gezähmt werden, was der Band mit Hilfe der Verstärkung von Seiten der Kinder auch grandios gelingt. ‚How to train your dragon‘ lautet der englischsprachige Titel zu dem Animationsfilm aus dem Jahr 2010 und es erklingt damit das zweite Stück, welches zuvor im Workshop einstudiert worden war.
Der von Filmmusik geprägte zweite Konzertteil bildet nun erneut genau die stilistischen Möglichkeiten und die thematische Variabilität ab, die eine Brass Band auszeichnen. Mit den unterschiedlichsten Klangfarben werden in den Köpfen des Publikums Bilder erzeugt und Emotionen ausgelöst. Anrührend erklingt die im Horn einsetzende Melodie aus dem Film ‚Schindlers Liste‘, das Pferdegetrappel aus dem Western ‚Die Glorreichen Sieben‘ imitieren eindrücklich die Cornette und 4 Tubisten bilden den perfekten Klangteppich für die farbenfrohe Welt der Dinosaurier in ‚Jurassic Park‘.
„Ich hätte nicht gedacht, dass man in so kurzer Zeit etwas so Tolles einüben kann“, stellt eine Mutter im Anschluss an das Konzert erstaunt fest und bedankt sich im Namen der Eltern für die Möglichkeit, die ihren Kindern mit diesem Workshop geboten wurde.
Alle Beteiligten wünschen sich sehr, dass dieser Abend eine neue Tradition an der Peter-Ustinov-Gesamtschule begründet und im nächsten Jahr noch mehr junge Musikerinnen und Musiker begeistert mitwirken, wenn es wieder heißt CCB meets PUG.
Horst Stolzenburg Birgit Scheler
Schulleiter Abteilungsleiterin 5/6



![E-Mail Link [E-Mail]](/fileadmin/mandanten/lerchenweg/mail-link.png)